Biographien der Referenten

 

Silke Schomburg

Dr. Silke Schomburg ist seit 2001 für das hbz tätig. Sie war zuerst in der Gruppe Digitale Inhalte unter anderem für die konsortionale Erwerbung zuständig. Seit 2007 ist sie die stellvertretende Direktorin des hbz und zur Zeit in Abwesenheit des Direktors mit der Leitung des hbz beauftragt.

Klaus Tochtermann

Prof. Klaus Tochtermann hat Informatik an den Universitäten Kiel und Dortmund studiert und sich für das Fach Angewandte Informationsverarbeitung habilitiert. Nach einem Post-Doc am Center for the Studies of Digital Libraries der Texas A&M University (USA), wechselte er 1997 an das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm. Von 2001 war er Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Know-Center (Graz, Österreich), eines der größten wirtschaftsnahen, Forschungsinstitute zum Thema Wissensmanagement im Deutsch-sprachigen Raum. 2004 wurde Prof. Tochtermann auf einen Lehrstuhl für Wissensmanagement an der TU Graz berufen. Seit 2010 ist Prof. Tochtermann Direktor des ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft in Kiel und Hamburg. Zudem hat er einen Lehrstuhl für Medieninformatik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Ádám Horváth

Ádám Horváth was born in Budapest, Hungary, on 5th September 1954. He graduated from the Eötvös Loránd University of Budapest M.A. in Hungarian language and literature and library science in 1980. He wrote his thesis on information theory. He postgraduated at the International Computer Education and Information Centre as a programmer in 1984. He has been the Director of Informatics of the National Széchényi Library since 2001. He led projects in the field of library automation (migration of ILMŚ), networking (Z39.50, SRU, OAI-PMH) and semantic web (RDFDC, SKOS, FOAF, OAI-ORE).

Reinhard Altenhöner

Geb. 1963, nach Stationen in Bonn (DFG), Münster (Leitung Fachhochschulbibliothek), Mainz (Stadtbibliothek) seit 2003 Abteilungsleiter Informationstechnik bei der Deutschen Nationalbibliothek (Frankfurt, Leipzig, Berlin). IT-Gesamtverantwortung für Betrieb, Weiter- und Neuentwicklung digitaler Services und Technologien für Nutzer und Bibliotheken, Formate und Schnittstellen, Langzeitarchivierung, Projektentwicklung.

Romain Wenz

Graduated from the Ecole nationale des Chartes (ENC, degree in Archives management), from the French national Library school (ENSSIB, degree of state chief librarian), and from Paris 1 (Panthéon-Sorbonne, Master's degree in history). A dozen internships and short-term contracts in archive services, university libraries, museums. Among others, cataloguing of Jean-Martin Charcot's collection of rare books (UPMC, Paris, 2007), work on the TEL application profile (The European Library, The Hague, 2009). Since July 2009: Curator at the French national Library (BnF), working as a metadata expert at the Bibliographical and Digital Technology Information Department (IBN). This department is in charge of metadata management, data services, standards, models, mappings, communication and training. I specifically work on the "data.bnf.fr" project, together with the IT department. Our project is to gather data from our different databases, so as to create easy-to-use Web pages about Works and Authors, together with a RDF view on the extracted data.

Antoine Isaac

Antoine Isaac is scientific coordinator for Europeana [http://www.europeana.eu] and researcher at the Vrije Universiteit [http://www.vu.nl] in Amsterdam. He has been working for a number of years on using Semantic Web technology in the Cultural Heritage environment, focusing on the representation and interoperability of collections and their vocabularies (STITCH [http://stitch.cs.vu.nl], TELplus [http://www.theeuropeanlibrary.org/telplus] and EuropeanaConnect [http://www.europeanaconnect.eu/] projects). He has been a member of the W3C Semantic Web Deployment Working Group, involved in the design of SKOS and currently serves at W3C as co-chair of the Library Linked Data incubator group [http://www.w3.org/2005/Incubator/lld/] and SKOS community contact. Read more at http://www.few.vu.nl/~aisaac .

Sören Auer

Dr. Sören Auer studierte Mathematik und Informatik in Dresden, Hagen und Ekaterinburg / Russland. Vor dem Einschlagen einer wissenschaftlichen Laufbahn leitete er bis 2003 ein mittelständiges IT-Unternehmen. Im Jahr 2006 promovierte er in Informatik an der Universität Leipzig. Von 2006-2008 arbeitete er mit der Datenbankgruppe der University of Pennsylvania, USA. Derzeit leitet Dr. Auer die Forschungsgruppe Agile Knowledge Engineering and Semantic Web (AKSW) am Institut für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig (InfAI). Er ist Begründer mehrerer international beachteter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wie z.B. des Wikipedia-Semantifizierungs-Projektes DBpedia, der Open-Source Innovationsplattform Cofundos.org oder des Social Semantic Web Toolkits OntoWiki. Dr. Auer ist Autor von über 50 referierten wissenschaftlichen Publikationen, Ko-Organisator mehrerer Workshops, Chair der Social Semantic Web Konferenz 2007 und I-Semantics 2008. Er arbeitet als Experte für Unternehmen, die Europäische Kommission, das W3C und ist Mitglied des Advisory-Boards der Open Knowledge Foundation.

Stefanie Grunow

Stefanie Grunow studierte Wirtschaftsrecht (Master) an der Hochschule Wismar. Nach ihrer Tätigkeit in der Rechtsabteilung eines privatwirtschaftlichen Unternehmens, ist sie seit März 2010 für die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft als Legal Adviser tätig. In diesem Rahmen übernimmt sie die Koordination elektronischer Inhalte der ZBW und ist Ansprechpartnerin für andere rechtliche Fragen, die bei der täglichen Arbeit auftreten.

Karen Coyle

Karen Coyle is a librarian with over thirty years of experience with library technology. She now consults in a variety of areas relating to digital libraries. Karen has published dozens of articles and reports, most available on her web site, kcoyle.net. She has served on standards committees including the MARC standards group (MARBI), NISO committee AX for the OpenURL standard, and was an ALA representative to the e-book standards development that led to the ePub standard. She follows, writes, and speaks on a wide range policy areas, including intellectual property, privacy, and public access to information. As a consultant she works primarily on metadata development and technology planning. She is currently investigating the possibilities offered by the semantic web and linked data technology.

Sarah Hartmann

Sarah Hartmann, Diplom-Bibliothekarin, arbeitet seit Dezember 2005 an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Seit August 2009 ist sie in der Arbeitsstelle für Standardisierung für den Bereich Metadaten und die Koordination aller Metadatenaktivitäten der DNB zuständig. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich Sarah Hartmann mit RDA sowie der Datenmodellierung für Linked Data-Projekte der Deutschen Nationalbibliothek.

Alexander Haffner

Seit September 2009 ist Alexander Haffner, Diplom-Informatiker, als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) an der Deutschen Nationalbibliothek beschäftigt. In seine Aufgabengebiete fallen die Verankerung von Metadatenstandards für die Repräsentation neuer Katalogisierungsmodelle (FRBR, FRAD, FRSAD) und -regelwerke (RDA) sowie die Etablierung von Linked Data. In diesem Kontext arbeitet Alexander Haffner in der W3C Library Linked Data Incubator Group mit. Vor seiner Tätigkeit im Bibliothekswesen war Alexander Haffner am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden in den Forschungsgebieten Dokumentenverarbeitungsprozesse, Accessibility und Usability tätig.

Jitka Hladká

Jitka Hladká graduated from the Charles University in Prague with bachelor’s degree in library and information science. Then she worked as a reference librarian in the National Technical Library in Prague. Now she continues her studies in the Applied Informatics master programme at the University of Economics in Prague. Her study is specialized at knowledge technology and main subjects of interest are information retrieval, data mining and semantic web.

Volker Conradt


Joachim Neubert

Joachim Neubert arbeitet seit 2008 als IT-Entwickler bei der ZBW am Standort Hamburg. Zuvor war er 20 Jahre IT-Verantwortlicher bei einer großen Pressedokumentation. Für die ZBW hat er den Standard-Thesaurus Wirtschaft (http://zbw.eu/stw) als Linked Data publiziert und Thesaurus-Webservices entwickelt (http://zbw.eu/beta/stw-ws). Als "Invited Expert" gehört er der Library Linked Data Incubator Group des World Wide Web Consortium (W3C) an. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Semantic Web, Knowledge Organisation Systems, (Meta-) Datenmodellierung und Information Retrieval.

Kai Eckert

Kai Eckert ist Diplom-Informatiker und als Fachreferent für Mathematik und Informatik an der Universitätsbibliothek Mannheim tätig. Daneben koordiniert er die Linked Data-Aktivitäten der Bibliothek.

Magnus Pfeffer

Magnus Pfeffer ist Diplom-Informatiker und hat einen Master in Bibliothekswissenschaften. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste der UB Mannheim.

Günther Neher

Günther Neher studierte zunächst Bildende Künste in Paris und München, dann Physik in München, und promovierte zu elektrochemischer Solarumwandlung an der FU-Berlin und am Hahn-Meitner-Institut Berin. Anschließend war er als Fachreferent im Bereich wissenschaftliche Literaturauswertung für das Fachinformationszentrum Technik in Frankfurt a. Main tätig. Seit 1997 ist er mit der Fachhochschule Potsdam und dem Bereich Informationswissenschaften verbunden, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur „Visualisierung von Datenräumen“, später als Professur für Webtechnologie und Semantic Web-Anwendungen. Des Weiteren hat er als selbständiger Unternehmer Datenbank-gestützte Informationssysteme konzipiert und entwickelt und Web Based Training durchgeführt. Sein besonderes Interesse gilt der Nutzung von Semantic Web Technologien für Informationen aus den Bereichen Archiv, Bibliothek und Dokumentation.

Dierk Eichel

Dierk Eichel studiert im 8. Semester "Bibliotheksmanagement" im Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Einen seiner Schwerpunkte im Studium setzt er auf Informations- und Kommunikationstechnologie mit web2.0, semantic web und linked open data. Er ist Gründungsmitglied und Autor der studentischen informationswissenschaftlichen open access Zeitschrift „BRaIn“ des Fachbereichs Informationswissenschaften der FH-Potsdam. Er ist Mitbegründer der studentischen initiative „LIS-Corner“ auf der Frankfurter Buchmesse welche Studierende der Informationswissenschaften aus ganz Deutschland und der Schweiz zusammenbringt. Er engagiert sich als „Information Coordinator“ in der New Professional Special Interest Group der IFLA.