09:30 - 09:45 |
Begrüßung
|
09:45 - 10:15 |
Ontologien aus der Perspektive von Informationsspezialisten. Von der Theorie zur Praxis
Elena Semanova, Freiberuflich
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
10:15 - 10:45 |
Metadaten und das CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) - Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen
Katrin Teichmann,
Deutsches Buch- und Schriftmuseum, DNB, Leipzig
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
10:45 - 11:15 |
Kaffeepause |
11:15 - 11:45 |
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate
Jakob Voß, Verbundzentrale des GBV, Göttingen
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
11:45 - 12:15 |
Linked Data und Semantic Web-basierte Funktionalität in Europeana
Stefan Gradmann / Marlies Olensky,
Humboldt Universität zu Berlin
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
12:15 - 12:45 |
Free Data - Die Strasse zu Linked Data
Patrick Danowski, Bibliothek des CERN, Genf
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
12:45 - 13:45 |
Mittagspause |
13:45 - 14:15 |
Praktische Erfahrungen aus der Linked Data Publikation bei der ZBW
Joachim Neubert, ZBW
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
14:15 - 14:45 |
Die Nationalbibliografie als Linked Data – technische Aspekte des Linked Data Service der DNB
Lars G. Svensson / Jürgen Kett, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt a.M.
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv) |
14:45 - 15:15 |
Linked Applications am Beispiel von Repository-Software
Felix Ostrowski, Hochschulbibliothekszentrum, Köln
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
15:15 - 15:45 |
Kaffeepause |
15:45 - 16:15 |
Entwurf eines Linked Data-basierten Bibliotheksportals
André Hagenbruch, Bibliothek der Ruhr-Universität, Bochum
Abstract
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv)
|
16:15 - 17:00 |
Abschluss: Wie weiter?
Jürgen Kett, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt a.M.
Vortrag (pdf)
Vortrag (wmv) |
Änderungen vorbehalten.